Häufig gestellte Fragen zu Kunststein-Wandverkleidungen


Hier finden Sie eine Verlegeanleitung zum Download.
Zum Download hier klicken: Verlegeanleitung für Verblendsteine [pdf]

 

Welche Farben & Ausführungen gibt es?
Kunststein bietet für jeden Geschmack und jede Stilrichtung eine perfekte Lösung. Sehen Sie hier die möglichen Ausführungen.
Woraus besteht ein Kunststein Verblender?
Kunststein ist ein Gemisch aus Steinmehl, Steingranulat, Leichtgewichtsaggregaten, Zement und Eisenoxydpigmenten. Physikalisch handelt es sich dabei um Porenbeton, einer besonderen Art von Leichtbeton. Das Gemisch wird in Formen gegossen, welche von sorgfältig ausgewählten natürlichen Steinen abgenommen worden sind. Der angewendete Produktionsprozess erfasst jedes kleinste Detail des kopierten Natursteins und gibt sie im fertigen Produkt exakt wieder. Auch bei naher Betrachtung sehen die hergestellten Nachbildungen aus und fühlen sich auch so an, wie ihr natürliches Vorbild.
Unterschiede zwischen Kunststein & Naturstein?
Kunststein wird in Formen von natürlichen Steinen gegossen und ist auf Grund seiner Zusammensetzung leichter als Naturstein. Wo die Anwendung von Naturstein kostspielige Fundamente und Mauer-Verankerungen erfordert, kann Kunststein wegen seiner Leichtigkeit auf den meisten Untergründen ohne zusätzlichen Aufwand einfach und schnell und kostengünstig geklebt werden.
Worin liegen die Vorteile am Einsatz?
Die Kosten von fertig installiertem Kunststein liegen etwa bei 1/3 der Kosten von fertig installiertem Naturstein. Die Ersparnis liegt vorwiegend in der rascheren Verarbeitung, im Fehlen von Mauerankern und Fundamenten und im geringeren Verschnitt.
Geeignete Untergründe für den Kunststein Verblender
Kunststein kann auf jedem bautechnisch gesunden, tragfähigen und entsprechend vorbereiteten Untergrund-Material verlegt werden – sowohl innen als auch aussen. Unzählige Anwendungen im privaten oder „business“-Bereich sprechen für die vielseitige Anwendbarkeit von Kunststein.
Ist Kunststein hinter Kaminöfen geeignet?
Ja. Kunststein ist feuerfest und entwickelt bei Hitze keinen Rauch. Im Bereich von offenen Flammen sollte er jedoch nicht eingesetzt werden.
Bleicht Kunststein aus?
Die farbgebenden Eisenoxydpigmente werden beim Gießen des Steines ein fester Bestandteil von Kunstein. Weltweit existierende Anwendungen in verschiedensten Klimazonen zeigen auch nach jahrelangen Wetter-und Sonnen-Einflüssen keine Farbveränderung.
Wie lange hält Kunststein?
Da der Kunststein Verblender aus Leichtbeton besteht, hält er genauso lange wie andere qualitativ hochwertige Beton-Produkte für den Aussenbereich.
Sind Kunststein Verblender im Einklang mit Bauvorschriften?
Da es sich um Verblendsteine handelt, die lediglich Dekor-und keine konstruktive Funktion haben, unterliegen die Kunststein Verblender keinen Bauvorschriften. Es kann jedoch vorkommen, dass bei Renovierung von geschichtlich bedeutenden Gebäuden, Kulturdenkmälern etc., wo Mathios Stone zum Einsatz kommen soll, vorher eine entsprechende Autorisation eingeholt werden muss.
Muss Kunststein gepflegt werden?
Die Steine setzen im Laufe der Zeit, wie Naturstein auch, Staub, Moos etc. an. Es ist daher empfehlenswert, den Stein gelegentlich mit reinem Wasser abzuwaschen. Dazu sollte ein normaler Wasserschlauch, keinesfalls ein Hochdruckreinigungsgerät, verwendet werden. An stark schmutzanfälligen Stellen wird die Imprägnierung mit einem neutralen Isoliermittel empfohlen.
Sind die Steine durchgängig gefärbt?
Das Basismaterial wird durchgehend gefärbt und annähernd an die Oberflächenfarbe angeglichen. Die Oberflächenfarbe erhält der Stein während des Gießvorganges, wobei die Farbpigmente fest und dauerhaft mit der Steinoberfläche verbunden werden.
Sind Kunststein Verblender als Bodenpflaster geeignet?
Nein. Kunststein Verblender sind ein Dekorationselement für Mauern und kann nicht als Pflaster eingesetzt werden.
Eignen sich die Kunststein Verblender für Pools?
Ja, vom Standpunkt der Haltbarkeit her. Kunststein hat die gleichen Eigenschaften, wie jeder andere Leichtbeton. Jedoch wird ein häufiger Kontakt der Steinoberfläche mit Chlorwasser oder anderen Chemikalien eventuell zu Verfärbungen führen. Sind solche Einwirkungen zu erwarten, sollte die Oberfläche wiederholt mit einer geeigneten, neutralen Steinimprägnierung geschützt werden.
Wie berechnet man den Flächenanteil der Ecksteine?
Da Ecksteine auch einen Teil der Flächen bedecken, müssen um diesen Anteil weniger Flachsteine bestellt werden. Als Faustregel für eine ungefähre Berechnung gilt: 1 lfm Ecksteine entspricht ca. 0,3 m²; Fläche (beide Schenkel-Seiten zusammengerechnet).

Ein Beispiel zur Erläuterung: die von Ihnen gemessenen Wandflächen betragen 20 m²;. Die gemessenen Längen aller 90°-Kanten betragen insgesamt 10 lfm. Daher sind von den 20 m²; Flachtein-Bedarf 10x0,3 m²; – also 3,00 m²; abzuziehen und Sie bestellen 17 m²; Flachsteine und 10 lfm Ecksteine.
Enthält Kunststein Kunststoffe?
Nein. Die Kunststein Verblender werden fast ausschließlich aus „steinnahen“ Materialien wie Steinmehl, Steingranulat oder Zement etc. hergestellt.
Gibt es Mindestabnahme-Mengen?
Ja. 1 Karton. Damit ermöglicht das kundenfreundliche System von Kunststein architektonische Gestaltungen bereits bei kleinsten Flächen.
Wie kann Kunststein bearbeitet werden?
Durch Schneiden mit Fliesen-Nassschneider oder Steinflex können die einzelnen Elemente exakt zugerichtet werden. Teure Diamantschneidewerkzeuge sind nicht erforderlich. Gußgrate oder scharfe Schnittkanten werden am besten mit einer Beißzange oder einem Hammer entfernt.
Welche Fläche kann pro Tag verblendet werden?
Als Richtwert kann von einer Fläche von etwa 10 m² ausgegangen werden. Es hängt jedoch auch davon ab, welcher Steintyp verwendet wird. Beim Einsatz von „Highland“ oder „Altaia“ – beide sind fugenlos zu verlegen und bestehen aus zusammenpassenden Modulen – kann eine Tagesleistung von etwa 20 m² oder mehr erzielt werden. Das Verlegen von Rio Grande oder Fieldstone etc., welche verfugt werden müssen und unregelmäßige Formen haben, erfordert mehr Zeit. Die Arbeitsleistung pro Tag wird ca. 7 m² bis 8 m² betragen.



Montagefilm für Verblender ohne Fugen.

 

 

Montagefilm für Verblender mit Fugen.

 

 

Beratung & Bestellung
Telefon: (0221) 36 54 39
Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

info@steingewand.de